In den Evangelischen Fachschulen kann innerhalb eines Schuljahres eine Ausbildung zur „Sozialpädagogischen Assistenz“ in Vollzeit im Abendunterricht absolviert werden.
Die Unterrichtszeiten sind außerhalb der Schulferien:
Montag | 16:30-21:30 Uhr |
Mittwoch | 16:30-21:30 Uhr |
Freitag | 16:30-21:30 Uhr |
Samstag: 7:45-14:45 Uhr 1x Monat |
Des Weiteren gibt es vier Blockwochen im Schuljahr, in denen der Unterricht von Montag bis Freitag von 7:45-16:20 Uhr und samstags von 7:45-12:45 Uhr stattfindet.
Diese Ausbildung ermöglicht einen Quereinstieg für Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung, etwa Kinderpflegerinnen, Tagespflegekräfte oder Drittkräfte in Gruppen.
Für die Ausbildung wird ein praktischer Anteil von 16 Stunden pro Woche an einem Praxisort benötigt. Mögliche Praxisorte sind Krippe, Kita oder Hort.
Dort finden Besuche von praxisbegleitenden Lehrkräften sowie die abschließende praktische Prüfung statt.
In der Praxiseinrichtung wird ein/e PraxisanleiterIn mit sozialpädagogischer Ausbildung (ErzieherIn/SozialpädagogIn) benötigt. Die praktische Ausbildung kann nicht an zwei verschiedenen Orten stattfinden.
Die Rahmenbedingungen für die Blockwochen müssen mit dem Arbeitgeber
abgesprochen werden. Es gibt sehr unterschiedliche Regelungen zur Handhabung dieser Blockwochen. Möglich sind die Anerkennung als Bildungsurlaub, eine Freistellung, Urlaub, Abbau von Überstunden etc.
Die Ausbildung in Vollzeit am Abend kann folgende Vorteile bieten:
- Lernen in enger Verzahnung von Theorie und Praxis
- eine besondere Qualifizierung durch die sehr praxisbezogene Ausbildung
- gute Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung
Die Inhalte der Ausbildung sowie die Prüfungsanforderungen sind identisch mit denen der Tagesausbildung. Weitere Infos dazu unter Ausbildungsverlauf Sozialpädagogische Assistenz.