Weiterbildung zur Sozialwirtin 2015/2016
Im Herbst 2015 begaben sich ehemalige Teilnehmerinnen der Fortbildung „Qualifikation für Sozialmanagement“ auf den Weg, um sich erneut mit Inhalten des Sozialmangements und der Organisationsentwicklung auseinanderzusetzen. In arbeitsintensiven Modulen erwarben sie Handlungskompetenzen, um dem strukturellen Wandel in der Kitalandschaft angemessen und souverän begegnen zu können. Im Mittelpunkt standen dabei Managementmethoden, anhand derer die Teilnehmerinnen u.a. ihre Leitungskompetenzen reflektierten und weiter ausbauten, eine berufliche Zufriedenheit stärkten und ein ressourcenorientiertes Zeitmanagement erwarben. Daneben setzten sich die Teilnehmerinnen mit Inhalten des Konfliktmanagements, Bildungsmanagements, des Strategisches Management und der Betriebswirtschaftslehre auseinander. Am Abschluss erhielten die Teilnehmerinnen das Zertifikat zur Sozialfachwirtin und verabschiedeten sich mit viel Schwung in ihre Leitungstätigkeit.
Qualitätssiegel: Sozialfachwirtinnen und -fachwirte feiern Abschluss ihrer Weiterbildung
13 Pädagoginnen und Pädagogen aus Osnabrück und Umland beenden Zusatzqualifikation Sozialmanagement und Organisationsentwicklung
„Die dynamenergischen 13“: Diesen Titel haben sich die 13 Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung Sozialfachwirt an den Evangelischen Fachschulen Osnabrück (EFS) gegeben. Ein Name mit Programm: Denn auf ihrer Abschlussveranstaltung zur einjährigen Fortbildung Mitte Dezember bewiesen die Pädagoginnen und Pädagogen, dass sie sich dynamisch und energisch für ihren Beruf und die Menschen, mit denen sie arbeiten, einsetzen wollen.
Im Herbst 2015 beginnt an den EFS eine neue einjährige zertifizierte Zusatzqualifikation für LeiterInnen zur Sozialfachwirtin für Sozialmanagement aus Kindertageseinrichtungen und Familienzentren. Interessenten können sich ab sofort informieren und anmelden.

Weitere Informationen in der Pressemitteilung.