Willkommen bei den Evangelischen Fachschulen Osnabrück

Egal ob Sozialassistenz, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik: An den Evangelischen Fachschulen Osnabrück gibt es verschiedenste Ausbildungsgänge und Optionen. Im Video stellen wir uns vor.

Die Evangelischen Fachschulen in Osnabrück sind eine Ausbildungsstätte mit langer Tradition – gegründet wurde die Einrichtung 1929.

Aktuell finden Sie bei uns qualifizierte Ausbildungen  für sozialpädagogische AssistentInnen (Vollzeit tagsüber oder abends / samstags), für ErzieherInnen (Voll- und Teilzeit) sowie für HeilpädagogInnen (Teilzeit).  Zudem bietet der Fortbildungsbereich ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten für Menschen in sozialpädagogischen Berufen. Hier geht es zu unserem neuen Fortbildungsheft.

×
Termine
+ Unsere nächsten Berufsinformationsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen sowie alle, die sich für den Beruf ErzieherIn, SozialassistentIn und HeilpädagogIn interessieren:

Dienstag, 18. April 2023, um 14 Uhr.

Herzliche Einladung zur Teilnahme bei uns in der Schule.

Termine

Aktuelles

Berufsinformationsmarkt

Wo kann ich mich wann bewerben? Welche Optionen habe ich als SozialassistentIn oder ErzieherIn? Auch wenn vielerorts vom Fachkräftemangel gesprochen wird, so fällt es angehenden Sozialpädagoginnen und Co. manchmal doch…

Fortbildung Trauma

Im Rahmen einer informativen Fortbildung hat jetzt Daniela Finkelstein (Marriage and Family Therapist, M.A.) vom Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. eine Einführungsschulung an den EFS gegeben. Diese erste Veranstaltung…

Alle weiteren aktuellen Beiträge finden Sie hier!

Weitere Infos:

  • EFS auf Instagram @efs_osnabrueckofficial
  • Auf www.kita-landkarte.de finden Sie über 180 Kindertageseinrichtungen im Landkreis Osnabrück.
  • Einrichtungen der Stadt Osnabrück finden Sie hier: https://erziehen-lernen.de/
  • In unserem Fortbildungsheft gibt es spannende Weiterbildungskurse, Workshops und vieles mehr für sozialpädagogische Fachkräfte.
  • Leitfaden des Landes Niedersachsen: Ausbildungswege