
Die Evangelischen Fachschulen in Osnabrück sind eine Ausbildungsstätte mit langer Tradition – gegründet wurde die Einrichtung 1929.
Aktuell finden Sie bei uns qualifizierte Ausbildungen für sozialpädagogische AssistentInnen (Vollzeit tagsüber oder abends / samstags), für ErzieherInnen (Voll- und Teilzeit) sowie für HeilpädagogInnen (Teilzeit). Darüber hinaus bietet der Fortbildungsbereich ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten für Menschen in sozialpädagogischen Berufen.
Hier finden Sie eine Liste von Einrichtungen, die vergütete Praxisstellen anbieten.
Informieren Sie sich über Aktuelles, Angebote, Besonderheiten und Termine auf unserer Homepage und nehmen Sie bei Fragen jederzeit gerne Kontakt zu uns auf.
Warum es sich lohnt, 2021 Erzieher/in zu werden…
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Wollen Sie sich beruflich umorientieren und sozial engagieren? Oder beenden Sie im Sommer 2021 die Schule? In der Krise 2020 hat sich gezeigt, dass Erzieherinnen und Erzieher gesicherte Arbeitsplätze haben, deren Gehälter steigen. Hinzukommen ein enormer Fachkräftemangel auf diesem Gebiet, vielfältige und spannende Einsatzfelder sowie gute Aufstiegschancen. Wenn Sie zwischen…
Regelmäßige Info-Veranstaltungen in der Aula der EFS
In regelmäßigen Abständen finden an den EFS Info-Veranstaltungen für Neu- und Quereinsteiger statt. Hinzukommen Fortbildungen.
Online-Informationsveranstaltung am 20. April 2021 um 14 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 19.4. an unter info@efs-os.de. Sie erhalten dann eine E-Mail mit den Zugangsdaten und -informationen zur Zoom-Videokonferenz.
Grundkenntnisse der Kleinstkindpädagogik unter dem Schwerpunkt „Kinder durch eine haltende Umgebung zu den Aktivitäten des Lebens führen“ vermittelt eine Qualifizierung, die am 22. Juni 2021 startet und insgesamt acht Veranstaltungen mit jeweils sechs Unterrichtsstunden umfasst. Sie schließt mit einem Zertifikat ab. Informationen unter: Telefon: 0541 951010, info@efs-os.de
Aktuelles
Einladung zum inklusiven Ostergottesdienst
Fragt Ihr Euch, was Ihr am Ostersonntag macht? Wie wäre es mit einem inklusiven Oster-Videogottesdienst mit Gebärdendolmetscherin?! Als Inklusionsbeauftragte für den Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte hat Birgit Jäger zusammen mit einem Team…
Ostern: Fest der Hoffnung
Von Diakonin Birigit Jaeger. Es gibt einen Impfstoff. Endlich sagen viele. Ein Mittel, das uns erlöst aus der Coronakrise, wieder durchstarten ins freie Leben- eine hoffnungsvolle Perspektive. So ein Impfstoff…
Neue Unterrichtszeiten Abendbereich und neue Vollzeitklasse
Trotz der aktuellen Corona- Krise haben sich die EFS dem stetig wachsenden Abendbereich gewidmet und dort einige notwendige Änderungen entschieden. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre und der zunehmenden Belastungen…
Schülerinnen und Schüler gestalten Lebensbücher
Im Rahmen des OLB Jugendhilfe haben die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zum Thema Biografiearbeit ein Lebensbuch erstellt. Ein ganz besonderes Lebensbuch findet sich hier: Lebensbuch Vielen lieben Dank, dass…
Musikunterricht in Zeiten von Corona
Musikunterricht – alternativ Ein Musikunterricht ohne Singen ist eigentlich unvorstellbar. Dennoch schafft die EFS wertvolle Möglichkeiten, den Musikunterricht alternativ zu erleben. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Bodypercussion und die Verklanglichung von Texten (Klanggeschichten)….
Klasse O2 gibt Tipps gegen Cybermobbing
Was kann man tun, wenn ein Kind gemobbt wird (via Handy oder im Netz)? Wie kann man rechtlich vorgehen? Mit dieser Frage haben sich die Schülerinnen und Schüler der Oberstufen-Klassen…