Neue Autorität: Projekt der TZ3b

In der vergangenen Woche waren ein Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin vom Haus am Schlehenbusch bei uns an den EFS.

Seit 1964 begleiten und fördern die MitarbeiterInnen im Haus am Schlehenbusch junge Menschen zwischen 15 und 21 Jahren auf einem wichtigen Abschnitt ihres Lebensweges: vom Jugendlichen zum Erwachsenen, von der Schule in Ausbildung und Beruf. Die Einrichtung bietet neben differenzierten heilpädagogisch-therapeutischen Wohn- und Betreuungsangeboten die Berufsbildenden Schulen für soziale und emotionale Entwicklung. Betreut werden Jugendliche und junge Erwachsene, die aufgrund ungünstiger Entwicklungsbedingungen von einer seelischen Behinderung und/ oder einer langfristigen sozialen Ausgrenzung bedroht sind.

Pädagogin Helena Ungemach berichtet:

„Auslöser der Kooperation war das Praxisprojekt der TZ3B. Gemeinsam haben wir die Einrichtung besucht und eine Gruppe hat sich im Anschluss näher mit dem dortigen Konzept zur „Neuen Autorität“ beschäftigt. Um das Thema abzurunden habe ich die beiden angefragt und sie waren einverstanden, uns zu besuchen. Die TZ2A, TZ2B, Tz3A und TZ3B haben in der Aula teilgenommen. Zu Beginn hat Pädagogin Silvia Retta-Juchem einen kurzen Einstieg gestaltet, um die SchülerInnen auf die kommenden 90 Minuten vorzubereiten.

Die sieben Säulen der NA wurden kurz vorgestellt (siehe Bilder) und auf einer Vorlage konnten Fragen notiert werden. Im Anschluss berichteten die beiden Kolleginnen über ihre Einrichtung und das Konzept der neuen Autorität. Anschließend ging es in einen gemeinsamen fachlichen Austausch zum Thema, der sehr gewinnbringend war. Es war ein gelungener Abend.“

Die Leitlinien des Hauses am Schlehenbusch gründen sich in einem christlichen, humanistischen Weltbild. Es bietet einen Rahmen mit schützenden und stützenden Grenzen. Die Beziehungsgestaltung ist geprägt von vertrauensvoller Verbundenheit statt Kontrolle. Die Grundhaltung im täglichen Handeln ist geprägt von der „Neuen Autorität“ nach Haim Omer. „Im Umgang mit den anvertrauten jungen Menschen zeigen die MitarbeiterInnen Stärke, ohne Macht zu demonstrieren. Sie kontrollieren nicht die ihnen anvertrauten Menschen, sondern sich selbst, übernehmen Verantwortung, zeigen wachsame Präsenz und bleiben beharrlich in Beziehung.“

(Quelle: https://www.diakonie-os.de/angebote/kinder-und-jugend/stationaere-hilfen-zur-erziehung/haus-am-schlehenbusch.html)